Im Moduls Augmented und Virtual Reality stand als Prüfungsleistung im WS 2021/22 die Erstellung einer Studienarbeit zum Thema Interaktionskonzepte im Virtuellen Raum. Die Umsetzung umfasst hierbei einen theoretischen Teil in Form eines wissenschaftlichen Posters, als auch einen praktischen Teil.

Hierfür sollte auf Basis einer konkreten Aufgabenstellung zur Interaktion eine Lösung auf dem Stand der Forschung entwickelt werden, die begründbar besser ist, als eine native. Zum Vergleich sollte die Aufgabenstellung auch nativ gelöst werden.

Als Setting wurde eine mit Säulen durchzogen “Schlucht” angenommen, welche unter Zuhilfenahme von “Brettern” zu überqueren ist. Hierfür müssen die Säulen durch Bretter verbunden werden, so dass ein gangbarer Weg entsteht.

Die Umsetzung fand auf Basis von Unity statt, als VR Brille kam Oculus Quest zum Einsatz. Der entstandene Lösungsansatz wurde mit einem wissenschaftlichen Poster vorgestellt und das gewählte Vorgehen sowie die Lösung begründet. Der gesamte Code steht auf GitHub zur Verfügung.

Der Inhalt ist in der Vorschau leider nicht verfügbar. Bitte nutzen sie alternativ die Anzeige in einen neuen Tab.

Beide Lösungen können in kurzen Videos aus Sicht des Nutzer und seiner VR Brille hier oder auf YouTube angeschaut werden:

Der Inhalt ist in der Vorschau leider nicht verfügbar. Bitte nutzen sie alternativ die Anzeige in einen neuen Tab.
Der Inhalt ist in der Vorschau leider nicht verfügbar. Bitte nutzen sie alternativ die Anzeige in einen neuen Tab.

Comments are closed.

Bitte stimmen sie der Nutzung von technisch notwendigen Cookies zu. Wofür nutzt diese Seite Cookies?

Diese Seite verwendet für den Betrieb technisch notwendige Cookies. Diese sind für den korrekten Betrieb der Seite sowie der korrekten Anzeige des Inhaltes, speziell der Vorschau von PDF Dateien notwendig. Weder sammeln und übermitteln sie Daten des Nutzers, noch werden sie zur Erstellung eines Profils verwendet. Auch bei einer fehlenden Zustimmung können die meisten Inhalte der Seite korrekt betrachtet werden. Insbesondere können PDF Dateien alternativ in einem neuen Tab geöffnet werden.

Schließen