Webanwendungen im Umfeld von Graphical Visualisation Technologies

Webanwendungen im Umfeld von Graphical Visualisation Technologies

Im Modul Graphical Visualisation Technologies wurde im WS 2022/23 die Prüfung in Form einer Portfolioprüfung durchgeführt. Hierbei werden statt einer Abschlussprüfung mehrere einzelne Prüfungsleistungen eingefordert. Die Abgabe hatte in Form einer lauffähigen Webanwendung zu erfolgen. Neben der Berücksichtigung der für Webanwendungen üblichen Standards für die Gestaltung (UI Design) lag das Augenmerk vor allem in…

Read More Read More

Webanwendungen im Umfeld von Deep Learning

Webanwendungen im Umfeld von Deep Learning

Im Modul Deep Learning wurden wurde im SS 2022 die Prüfung in Form einer Portfolioprüfung durchgeführt. Neben der Berücksichtigung der für Webanwendungen üblichen Standards für die Gestaltung (UI Design) lag das Augenmerk vor allem in der korrekten praktischen Umsetzung. Hierbei wurde in jeder Übung ein besonderer Aspekt von WebGL berücksichtigt. Die Codebasis der entstandenen…

Read More Read More

Onlinespiel “Banana Hunting”

Onlinespiel “Banana Hunting”

Im Modul Game Design des SS 2022 stand am Ende die prototypische Entwicklung eines Spiels unter Verwendung von Unity als Prüfungsleistungen. Einschränkungen bezüglich der Assets wurden nicht gemacht. Besondere Aufmerksamkeit wurde der Beachtung typischer Thematiken wie der Bewegung geschenkt. Weiter wurde die Erstellung eines Game Design Dokumentes im Laufe der Umsetzung als Prüfungsvorleistung verlangt….

Read More Read More

Ausarbeitung zum Thema Qualität

Ausarbeitung zum Thema Qualität

Am Ende des Modul Projekt- und Qualitätsmanagement im Sommersemester 2022 stand als Prüfungsleistung das Erstellen einer kurzen Semesterarbeit zu einem Thema im Umfeld des Moduls. Hieraus entstand die hier vorgestellte Arbeit zu Thema Qualität im Kontext von QM und UX.

Ausarbeitung zum Thema Spark

Ausarbeitung zum Thema Spark

Im Modul Datenbanktechnologien des WS2021/22 wurde als Prüfungsleistung eine Hausarbeit zu NoSQL oder SQL-Themen gefordert. Dieses sollte explizit im Rahmen eines GitHub Repositories umgesetzt werden. Als Thema wurde hier eine grundlegende Einführung in Apache Spark gewählt. Der Fokus lag hierbei in der Vermittlung grundlegender Zusammenhänge im Kontext nicht mit der Thematik vertrauter Personen. Die…

Read More Read More

Erstellen eines Interaktionskonzeptes im VR

Erstellen eines Interaktionskonzeptes im VR

Im Moduls Augmented und Virtual Reality stand als Prüfungsleistung im WS 2021/22 die Erstellung einer Studienarbeit zum Thema Interaktionskonzepte im Virtuellen Raum. Die Umsetzung umfasst hierbei einen theoretischen Teil in Form eines wissenschaftlichen Posters, als auch einen praktischen Teil. Hierfür sollte auf Basis einer konkreten Aufgabenstellung zur Interaktion eine Lösung auf dem Stand der…

Read More Read More

Arbeiten im Modul User Experience

Arbeiten im Modul User Experience

Im Rahmen des Modul User Experience entstanden im WS 2021/22 zwei wissenschaftliche Poster aus dem Themenfeld der User Experience. Das erste Poster widmet sich dem bekannten deutschen Wissenschaftler Marc Hassenzahl und der Entwicklung seines Modells von 2000 bis 2008. Bei dem handelt es sich um meine Abschlussarbeit in diesen Modul. Sie behandelt den weniger…

Read More Read More

Wavelett Kompression

Wavelett Kompression

Im Modul Codierung Multimedialer Daten wurde im SS 2021 eine Präsentation zum Thema Wavelett Kompression als Semesterarbeit und Prüfungsleistung angefertigt. Im Fokus der Arbeit steht eine auch für mathematisch versierte Leser allgemein verständliche Herleitung der Wavelett Kompression. Hierfür wird zum besseren Verständniss auf mathematische Herleitungen in Gänze verzichtet. Dennoch wird zu Anfang auf die…

Read More Read More

Native Androidanwendung mit Kotlin

Native Androidanwendung mit Kotlin

Prüfungsleistung im Modul Mobile Application Development im SS 2021 war die Erstellung einer responsiven und progressiven Anwendung auf Basis verpflichtender Mindestvorgaben. Als Ergebnis entstand die Anwendung YATOL. Bei YATOL (“Yet another ToDo List”) handelt es sich um eine einfache ToDo Liste für Android auf Basis von SQLite und Firestore. Es handelt es sich hierbei…

Read More Read More

Konzeption und Erstellung von digitalen Lerneinheiten

Konzeption und Erstellung von digitalen Lerneinheiten

Im WS 2021/22 entstanden im Rahmen des Moduls Mediendidaktik und -konzeption fünf digitale Lerneinheiten zum Thema Learning Journals als prüfungsrelevante Gruppenarbeit. Hierbei kommt im Ansatz eine Form des Microlearning in Form von Microcontent zum Einsatz. Nach einer gemeinsamen Vorplanung erfolgte die Umsetzung der einzelnen Open Educational Resources (OERs) durch einzelne Mitglieder der Gruppe. Über…

Read More Read More

Bitte stimmen sie der Nutzung von technisch notwendigen Cookies zu. Wofür nutzt diese Seite Cookies?

Diese Seite verwendet für den Betrieb technisch notwendige Cookies. Diese sind für den korrekten Betrieb der Seite sowie der korrekten Anzeige des Inhaltes, speziell der Vorschau von PDF Dateien notwendig. Weder sammeln und übermitteln sie Daten des Nutzers, noch werden sie zur Erstellung eines Profils verwendet. Auch bei einer fehlenden Zustimmung können die meisten Inhalte der Seite korrekt betrachtet werden. Insbesondere können PDF Dateien alternativ in einem neuen Tab geöffnet werden.

Schließen