Im Modul Graphical Visualisation Technologies wurde im WS 2022/23 die Prüfung in Form einer Portfolioprüfung durchgeführt. Hierbei werden statt einer Abschlussprüfung mehrere einzelne Prüfungsleistungen eingefordert. Die Abgabe hatte in Form einer lauffähigen Webanwendung zu erfolgen.
Neben der Berücksichtigung der für Webanwendungen üblichen Standards für die Gestaltung (UI Design) lag das Augenmerk vor allem in der korrekten praktischen Umsetzung. Hierbei wurde in jeder Übung ein besonderer Aspekt von WebGL berücksichtigt.
Die Codebasis der entstandenen Anwendungen kann auf GitHub eingesehen werden sowie praktisch online ausprobiert werden. Eine ausführliche Dokumentation sowie die genaue Anforderung findet sich sowohl auf GitHub als auch innerhalb der Anwendung.
Prüfungsaufgaben
Aufgabe 1: Interaktiv animierte Scheibe mit CSS Sprites und explizit noch ohne WebGL zum „Aufwärmen“
Aufgabe 2:Erstellung von 2D-Geometrie aus Linien am Beispiel einer interaktive Sinuswelle mit „Balken“
Aufgabe 3: Erstellung von 2D Flächen am Beispiel einer interaktive Sinuswelle aus Dreiecken
Aufgabe 4: Erstellung von farbigen Flächen mit Hilfe parametrisierter Funktionen
Aufgabe 5: Erstellen einer interaktiven Scene mit mehreren Objekten und Kamerasteuerung mit Tasten
Aufgabe 6: Synchrone, eigenständige Bewegung auf einer Kreisbahn von Objekten innerhalb einer Szene.
Aufgabe 7: Visualisierung der Tiefe mit Hilfe des Z-Buffers
Aufgabe 8: Lichter umkreisen und beleuchten ein Objekt einmal einfach und optional mit Toon Shading
Aufgabe 9: Objekte, darunter ein Torus sollen mit einer Textur versehen und beleuchtet werden