Wissenschaftliches Projekt zum Nutzen von Wissensgraphen bei der Externalisierung impliziten Wissens
„Grundsätzliche Betrachtung zum Einsatz von Wissensgraphen bei der Externalisierung impliziten Wissens in Unternehmen und deren Nutzung als Empfehlungssysteme. Was sind die Voraussetzungen und welche grundsätzlichen Fragestellungen ergeben sich?“
ToDo… Im Zentrum dieser Arbeit stand das Thema Textmining auf Basis von Tweets in Twitter und dessen Möglichkeiten zur Umsetzung.
ToDo… Bei dieser Arbeit faszinierte mich zum einen die Frage, inwieweit man anhand der zu einem Thema erstellten Tweets einen Trend ablesen und grafisch darstellen kann, zum anderen die dazu benötigten Techniken. Genauer sind dies zum einen die Frage, wie man grundsätzlich an die Kurznachrichten kommt, zum anderen, wie man einen Text semantisch mithilfe von Methoden aus dem Bereich der künstlichen Intelligenz bewerten kann. Heraus gekommen ist die hier dargestellte Arbeit.
ToDo… Weiter beschäftigte ich mich mit den Möglichkeiten, die gewonnenen Erkenntnisse verfügbar machen zu können und den Einstieg möglichst niederschwellig zu gestalten. Dies mündete in der Umsetzung des Projektes mit Hilfe eines Python Notebooks mit erklärenden Texten zum Einstieg als praktischen Teil des Projektes.